Waldbrandübung in Landsweiler

Waldbrandübung in Landsweiler

AAm 17. Mai 2025 fand im Bereich des ehemaligen Munitionsdepots in Landsweiler eine Waldbrandübung statt. Ziel der Übung war es, das Zusammenspiel verschiedener Einheiten unter realitätsnahen Bedingungen zu trainieren und die Abläufe bei der Bekämpfung von Vegetationsbränden zu optimieren.

An der Übung beteiligt waren die Löschbezirke Landsweiler, Lebach, Lebach-West und Knorscheid sowie das Technische Hilfswerk (THW) aus Lebach. Gemeinsam wurde ein Szenario durchgespielt, bei dem es galt, einen angenommenen Vegetationsbrand in unwegsamem Gelände unter Kontrolle zu bringen.

Im Mittelpunkt standen dabei unter anderem die Wasserförderung im Pendelverkehr, die Koordination der Einsatzabschnitte und der Schutz angrenzender Waldflächen. Auch die Kommunikation zwischen den Einheiten wurde in der Übung gezielt erprobt.

Die Übung verlief planmäßig und konnte nach rund zwei Stunden erfolgreich beendet werden. Seitens der Übungsleitung wurde im Nachgang ein positives Fazit gezogen. Die gewonnenen Erkenntnisse werden in die weitere Ausbildung und Einsatzplanung einfließen.

Ein besonderer Dank gilt allen Beteiligten für die engagierte Mitwirkung und die gute Zusammenarbeit.

Bilder: Ramona Schirra, Steffen Kaspar, Maximilian Klein