330 Jahre Jugendfeuerwehr Löschbezirk Niedersaubach
Am vergangenen Samstag, dem 23. August, fand die diesjährige Gemeinschaftsübung der Kinder- und Jugendfeuerwehren der Stadt Lebach auf und rund um das Gelände des Sportplatzes in Niedersaubach statt. Aus allen Ortsteilen waren die Gruppen angereist, um gemeinsam verschiedenste Übungsszenarien abzuarbeiten.
Unter den Augen zahlreicher Zuschauerinnen und Zuschauer meisterten die Nachwuchsfeuerwehrleute ihre Aufgaben mit Bravour. Mit großem Eifer zeigten die Kinder und Jugendlichen, was sie in den vergangenen Monaten gelernt hatten, und bewiesen eindrucksvoll Teamgeist, Einsatzbereitschaft und Können.
Ein besonderer Moment folgte im Anschluss an die Übung: Mehrere Mitglieder der Kinderfeuerwehr wurden feierlich in die Jugendfeuerwehr übernommen und starten nun in den nächsten Abschnitt ihrer Feuerwehrlaufbahn.
Die Kinder- und Jugendfeuerwehr nutzte die Gelegenheit zudem, um sich bei dem langjährigen Wehrführer Hans Kartes zu bedanken, der sein Amt kürzlich niedergelegt hat. Sein unermüdlicher Einsatz und seine beständige Unterstützung wurden von allen Anwesenden gewürdigt. Für sein Engagement erhielt er die Ehrennadel der saarländischen Jugendfeuerwehr in Silber.
Gleichzeitig gratulierte man der Jugendfeuerwehr Niedersaubach herzlich zu ihrem 30-jährigen Bestehen – ein beeindruckendes Jubiläum, das die erfolgreiche Nachwuchsarbeit im Löschbezirk eindrucksvoll unterstreicht.
Zum Abschluss richtete die Kinder- und Jugendfeuerwehr der Stadt Lebach ihren Dank an alle Helferinnen, Helfer und Unterstützer, die zum Gelingen der Übung beigetragen haben.
Interesse geweckt?
Wer selbst Teil der Kinder- oder Jugendfeuerwehr werden möchte, findet in jedem Ortsteil der Stadt Lebach engagierte Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, die gerne informieren und weiterhelfen.






