AAm 27.10.2025 führte die Feuerwehr der Stadt Lebach eine groß angelegte Einsatzübung am Krankenhaus Lebach durch. Beteiligt waren die Löschbezirke Lebach, Landsweiler sowie der Einsatzleitwagen des Löschbezirks Dörsdorf.
Das angenommene Szenario: Ein Brand in einem Patientenzimmer im 4. Obergeschoss mit zwei vermissten Person. Nach der Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage rückten die Einheiten gemäß Alarm- und Ausrückeordnung an. Drei Trupps unter Atemschutz nahmen umgehend die Brandbekämpfung über die Steigleitung im Treppenhaus vor und suchten zeitgleich nach den vermissten Personen.
Die Drehleiter rettete eine Person vom Dachbereich und nahm anschließend ein Außenangriff vor. Das Tanklöschfahrzeug des LB Lebach stellte dabei die Wasserversorgung der Drehleiter sicher. Der Löschbezirk Landsweiler unterstützte mit seinem LF 10 im Innenangriff und übernahm die Kontrolle angrenzender Bereiche.
Parallel wurde Atemschutzsammelstelle und Hygienestation eingerichtet, um das Hygienekonzept der Feuerwehr Lebach praktisch umzusetzen. Der Einsatzleitwagen koordinierte die Kommunikation, erstellte eine Lageübersicht und unterstützte den Einsatzleiter.
Das Übungsziel, die Zusammenarbeit der Löschbezirke sowie das Vorgehen im Krankenhaus zu trainieren, wurde voll erreicht. Besonders die Kommunikation zwischen den Abschnitten und die Wasserversorgung über die Steigleitung funktionierten reibungslos.
Der stellv. Wehrführer Markus Lambert und der Brandschutzbeauftragte des Krankenhauses Ralf Motsch zeigten sich in der Nachbesprechung zufrieden mit dem Ablauf und lobten das Engagement der über 50 beteiligten Einsatzkräfte.



