Drehleiter der Feuerwehr Lebach unterstützt Imker bei Entfernung von Nestern der Asiatischen Hornisse

Drehleiter der Feuerwehr Lebach unterstützt Imker bei Entfernung von Nestern der Asiatischen Hornisse

IIn der vergangenen Woche (KW 45/2025) wurde die Drehleiter der Feuerwehr Lebach gleich zweimal zur Unterstützung von Imkern bei der Entfernung von Nestern der Asiatischen Hornisse (Vespa velutina) angefordert. Die Einsätze fanden in Steinbach und Nalbach statt. In beiden Fällen hatten örtliche Imker bei Kontrollen in Baumkronen auffällige, hoch gelegene Nester entdeckt.

Aufgrund der Höhe und der schwierigen Zugänglichkeit war ein sicheres Arbeiten vom Boden aus nicht möglich. Die Imker wandten sich daher über die Wehrführung an die Feuerwehr Lebach, um die Drehleiter als Arbeitsmittel zu nutzen. Vor Ort wurden die Maßnahmen jeweils vom fachkundigen Imker geleitet. Die Feuerwehr stellte mit der Drehleiter den sicheren Zugang zum Nest her und sicherte die Einsatzstelle gegen den Verkehr ab.

Das eigentliche Entfernen bzw. Unscharf-Machen der Nester erfolgte durch die Imker selbst unter Verwendung ihrer speziellen Schutzausrüstung und Ausrüstung.

Die Asiatische Hornisse gilt als invasive Art und stellt insbesondere für Honigbienenbestände eine erhebliche Gefahr dar. Ein unkontrolliertes Vorgehen – etwa eigenständige Versuche, ein Nest zu zerstören – ist nicht nur wenig wirksam, sondern kann auch für Laien sehr gefährlich sein. Stiche mehrerer Tiere gleichzeitig können auch für gesunde Menschen problematisch werden.

Hinweise für die Bevölkerung

  • Verdächtige Nester oder vermehrt auftretende große, dunkel gefärbte Hornissen sollten nicht in Eigenregie bekämpft werden.
  • Stattdessen sollten Funde über Imker, Naturschutzbehörden oder die zuständigen Kommunen gemeldet werden, damit eine fachliche Einschätzung erfolgen kann. Hierfür kann das Veluntina Meldeportal genutzt werden: www.velutina-saar.de
  • Die Feuerwehr wird bei solchen Lagen in der Regel nur zur technischen Unterstützung (z. B. mit der Drehleiter) tätig – und auch nur dann, wenn eine entsprechende Anforderung durch Behörden oder Fachkundige vorliegt oder eine akute Gefahr besteht.

Die Einsätze in Steinbach und Nalbach zeigen, wie wichtig das Zusammenspiel von Imkern, Behörden und Feuerwehr ist, um die Ausbreitung der Asiatischen Hornisse kontrolliert anzugehen und gleichzeitig die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten. Die Feuerwehr Lebach dankt den beteiligten Imkern für die gute Zusammenarbeit und den umsichtig vorbereiteten Einsatz.