DDie Feuerwehr der Stadt Lebach wurde am heutigen Tag gleich zu vier Einsätzen im Stadtgebiet alarmiert.
Um 14:32 Uhr rückten die Löschbezirke Lebach und Thalexweiler zu einem Verkehrsunfall in der Trierer Straße aus. Ein Pkw war auf die Seite gestürzt, eine Person befand sich noch im Fahrzeug. Das Unfallfahrzeug wurde durch die Einsatzkräfte gesichert, die Person anschließend in enger Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst patientengerecht aus dem Wagen befreit.
Noch während dieses Einsatzes erfolgte eine weitere Alarmierung: Der Löschbezirk Lebach wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung im Bereich Kaumet gerufen. Nach einer gründlichen Erkundung konnte jedoch Entwarnung gegeben werden – es lag kein Brandereignis vor.
Der dritte Einsatz folgte am Abend: Um 18:14 Uhr wurden die Löschbezirke Aschbach, Thalexweiler und Lebach zu einem Kellerbrand in der Koblenzer Straße in Aschbach alarmiert. Dort hatte ein Rauchwarnmelder ausgelöst, im Kellerbereich war bereits eine starke Verrauchung festzustellen. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz lokalisierte den Brandherd und löschte diesen mit einem C-Rohr. Im Anschluss wurde das Gebäude belüftet, um den Brandrauch zu beseitigen. Der Rettungsdienst kümmerte sich vor Ort um die betroffene Anwohnerin.
Der vierte Einsatz ließ nicht lange auf sich warten: Um 19:53 Uhr wurde der Löschbezirk Aschbach zur Weiheranlage in der Straße „Zur Homesmühle“ mit dem Einsatzstichwort Fischsterben/Gewässer gekippt alarmiert. Vor Ort wurde eine deutliche Sauerstoffarmut im Gewässer festgestellt. Mit technischen Mitteln konnte der Sauerstoffgehalt durch intensives Umwälzen des Wassers erhöht werden, sodass eine weitere Gefährdung des Fischbestandes eingedämmt werden konnte.
Dank des schnellen und koordinierten Vorgehens aller beteiligten Einsatzkräfte konnten die vier Einsatzlagen zügig und erfolgreich abgearbeitet werden.


